Seniorennachmittag

Nahrungsergänzungsmittel sind im wahrsten Sinne in aller Munde! Es gibt sehr viele unterschiedliche Pillen und Kapseln und die Werbung verspricht uns wahre Wunder. Doch braucht es die Präparate wirklich?

Beim Senioren-Nachmittag der Pfarrei Eggenfelden erfuhren die Besucher mehr zu diesem Thema von Dipl.-Ökotrophologin Simone Heilmeier vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau-Pfarrkirchen. Das dieses Thema sehr viele interessiert, sah man am voll besetzen Saal im Haus der Pfarrgemeinde.

Frau Heilmeier erläuterte zuerst die Veränderungen des Körpers und des Stoffwechsels ab der Lebensmitte. Der Energiebedarf sinkt, der Nährstoffbedarf (Vitamine, Mineralstoffe, ..) bleibt aber gleich. Wie kann die Ernährung daran angepasst werden? Sind Nahrungsergänzungsmittel eine Lösung?

Dazu erklärte Frau Heilmeier, was hinter den Präparaten steckt. Nahrungsergänzungsmittel gehören zu den Lebensmitteln und unterliegen dem Lebensmittelrecht, nicht dem Arzneimittelgesetz. D.h. diese Mittel werden nicht überprüft. Sie müssen lediglich registriert aber nicht zugelassen werden und für die Sicherheit ist ausschließlich der Hersteller verantwortlich.

Als Ursache für Nährstoffmangel nannte die Referentin unter anderem einseitige Ernährung, zu geringe Nahrungsaufnahme, Alkohol oder Nikotin.

Sie betonte, dass ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und ausreichende Bewegung mit zunehmendem Alter immer wichtiger werden. Dann ist man in aller Regel gut mit Nährstoffen versorgt.

Bei Nahrungsergänzungsmittel besteht die Gefahr der Überdosierung, denn „Viel hilft Viel“ gilt hier nicht. Auch Wechselwirkungen mit verordneten Medikamenten können gesundheitliche Probleme verursachen.

Frau Heilmeier appellierte, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unbedingt mit dem Hausarzt abzusprechen um einzelne Nährstoffe gezielt zu ergänzen - wenn denn ein ärztlich festgestellter Mangel vorliegt.