Musik


Musik in der Fastenzeit

Musik in der Fastenzeit

Aschermittwoch, 22.02.23 19:00 Uhr gestaltet vom Chor Cantiamo

3. Fastensonntag, 12.03.23 10:30 Uhr gestaltet vom Familienchor

Palmsonntag, 02.04.23 09:30 Uhr gestaltet vom Chor Cantiamo


Passionskonzert

Sonntag, 26.03. - 17:00 Uhr

Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater

Mitwirkende:

Bettina Baumgartner-Geltl (Sopran), Ute Feuerecker (Alt)
Anna-Theresa Buxbaum, Silvia Maier (Violinen)
Juliane Altmannshofer (Viola), Sophia Heuwieser (Violoncello)
Johannes Buxbaum: Continuo und Leitung



Orgel

Mechanische Klais-Orgel von 1997

Die erste Orgel wurde wohl bereits um das Jahr 1500 erbaut. Sie befand sich wahrscheinlich auf einer hölzernen Schwalbennest-Empore an der Westwand. Auch das Folgeinstrument aus dem 17. Jahrhundert wurde dort erbaut. Nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts die neue Westempore eingebaut worden war, wurde das Instrument umgestellt und erweitert. 1907 wurde ein neues Instrument in einem neugotischen Gehäuse aufgestellt, das wiederum 1948 durch eine dreimanualige Orgel mit 45 Registern ersetzt wurde. Die heutige Orgel wurde 1997 durch die Firma Johannes Klais Orgelbau aus Bonn erbaut. Das Instrument umfasst insgesamt 44 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen elektrisch.


Disposition der Klais-Orgel

I. RÜCKPOSITIV

C-g3

Praestant

8'

Copula

8'

Flaut travers

8'

Principal

4'

Rohrflöte

4'

Octave

2'

Quinte

1 1/3'

Sesquialtera II

2 2/3'

Scharff IV

1'

Cromhorn

8'

II. HAUPTWERK

C-g3

Bordun

16'

Principal

8'

Salicional

8'

Rohrflöte

8'

Octave

4'

Waldflöte

4'

Quinte

2 2/3'

Superoctave

2'

Cornet V

8'

Mixtur IV

2'

Cymbel III

2/3'

Trompete

16'

Trompette

8'

III. SCHWELLWERK

C-g3

Holzflöte

8'

Viola da Gamba

8'

Vox coelestis

8'

Principal

4'

Querflöte

4'

Nasard

2 2/3'

Flageolet

2'

Terz

1 3/5'

Acuta IV-V

2'

Trompette harmonique

8'

Hautbois

8'

Clairon

4'

PEDAL

C-f1

Principal

16'

Subbass

16'

Quinte

10 2/3'

Octavbass

8'

Gedackt

8'

Superoctave

4'

Mixtur IV

2 2/3'

Bombarde

16'

Posaune

8'

KOPPELN/COUPLERS

I - II

III - II

III - I

I - P

II – P

III - P