Seniorennachmittag Oktober

Israel - das heilige Land
Landschaft - Religion - Geschichte - ein Vortrag von Rudolf Hofmann - so lautete das Thema zum Seniorennachmittag im Oktober.


Viele interessierte Besucherinnen und Besucher hatten sich beim Seniorennachmittag zum Vortrag des ehemaligen Gymnasiallehrers Rudolf Hofmann über Israel im Haus der Pfarrgemeinde eingefunden. Der pensionierte Lehrer erzählte viel über das Land, dessen Geschichte schon immer sehr wechselhaft war und das gerade wieder aktueller denn je im Blickpunkt der Welt steht. Anschaulich wurden die Erklärungen durch Dias, die er auf einer Reise gemacht hat. Er erklärte die geschichtliche Entwicklung der letzten fast dreitausend Jahre, berichtete über die Landschaft und die Vegetation des Staates, der etwa halb so groß wie Bayern ist und der in großen Teilen von Wüste bedeckt ist. Geschichte und Religion sind hier untrennbar verbunden und durch das Leben und Wirken von Jesus geprägt. Er stellte dar, wo schon seit langer Zeit Ursachen für die Konflikte zwischen Israel und Palästina liegen. Immer wieder kam es zu Kriegen und Gebietsteilungen und nach dem zweiten Weltkrieg 1948 errichteten die Siegermächte und die UNO den eigenen Staat Israel. Derzeit leben etwa 10 Millionen Menschen auf sehr kleinem Gebiet und die Wasserversorgung ist vor allem in den von Palästinensern bewohnten Gebieten sehr problematisch. Er betonte, dass es wichtig sei, einen Unterschied zwischen Palästinensern und der Hamas zu machen. Die Palästinenser seien zum größten Teil ein friedliches Volk, das seit Jahrhunderten in diesem Gebiet lebt und die Hamas ist eine fanatische Terrororganisation. Bis zum Schluss lauschten die Gäste sehr konzentriert seinen interessanten, aber auch mit humorvollen Anekdoten bereicherten, Ausführungen. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen gesorgt.